Lackschutzfolie vs. Keramikversiegelung
was schützt dein Auto wirklich besser?

Steinschlagschutz
Lesedauer: ca. 10 Min
Aktualisiert: 13. Oktober 2025

Einleitung - warum der Vergleich wichtig ist

Viele Fahrzeughalter:innen fragen sich, ob sie ihr Auto besser mit einer Lackschutzfolie (PPF) oder einer Keramikversiegelung schützen sollen. Beide Technologien sind effektiv – aber sie tun unterschiedliche Dinge:

PPF ist eine physische Barriere gegen Steinschläge und Kratzer, während Keramik vor allem die chemische Beständigkeit, die Reinigungsfreundlichkeit und den Glanz verbessert. Je nach Fahrprofil, Anspruch und Budget kann beides sinnvoll sein – oder die Kombination.

Was ist Lackschutzfolie (PPF)?

PPF (Paint Protection Film, auch „Steinschlagschutz“) ist eine thermoplastische Polyurethanfolie, die direkt auf den Lack aufgebracht wird. Sie fungiert als physische Schutzschicht:

Steinschläge, Kratzer und Scheuerstellen treffen zuerst die Folie – nicht den Lack.

  • Schutzumfang: Entwickelt, um Steinschläge, Kratzer und Abrieb deutlich zu reduzieren. [Wikipedia]
  • Selbstheilung: Hochwertige PPFs besitzen eine wärmeaktivierte Selbstheilung für feine Kratzer/Swirls. [XPEL1] [XPEL2]
  • Typische Zonen: Front (Stoßfänger, Motorhaube, Kotflügel), Spiegel, Schweller, Türunterkanten und Bereiche hinter den Rädern.

Was ist eine Keramikversiegelung?

Keramikversiegelungen sind flüssige, chemisch aushärtende Beschichtungen, die eine harte, hydrophobe Oberfläche erzeugen. Sie verbessern Glanz, erleichtern die Wäsche und erhöhen den chemischen/UV‑Schutz des Lacks. Wichtig: Keramik ist keine robuste Barriere gegen Steinschläge.

  • Reinigungsfreundlichkeit & Glanz: Hydrophobie reduziert Anhaftungen, Tiefenglanz bleibt länger erhalten. [Gtechniq]
  • Haltbarkeit: Je nach Produkt/Serie mehrere Jahre (z. B. Crystal Serum Ultra bis zu ca. 9 Jahre unter idealen Bedingungen). [Crysal Serum Ultra]
  • Belastbarkeit: Kein Schutz vor Steinschlag-Aufprällen; kann leichte Mikrokratzer mindern, aber ersetzt keine Folie. [Ceramik vs. PPF]

Schutzwirkung und Pflege im Vergleich

Physischer Schutz (Steinschläge, Kratzer)

PPF absorbiert Aufprallenergie und schützt sichtbar vor Steinschlägen und mechanischem Abrieb. Keramik verbessert Oberflächenhärte/Glätte, bietet jedoch keinen vergleichbaren Aufprallschutz. [Vergleich]

Chemischer/Umweltschutz & UV

Beide Technologien verbessern die Beständigkeit gegen UV, Chemikalien und Oxidation. Keramik punktet bei Hydrophobie und Waschfreundlichkeit; moderne PPFs bringen zusätzlich eigene schmutzabweisende Deckschichten mit.

Optik & Finish

Keramik verstärkt den Tiefenglanz und erhält auch matte Finishes, ohne die Textur zu verändern. PPF ist nahezu unsichtbar, kann aber je nach Produkt das Erscheinungsbild verändern.

Haltbarkeit & Pflege

  • PPF: Typisch 5–10 Jahre und mehr – abhängig von Produkt, Pflege und UV‑Exposition.
  • Keramik: Je nach Serie/Produkt 2–9 Jahre (z. B. Gtechniq Crystal Serum Light ~5 Jahre, Ultra bis ~9 Jahre, bei korrekter Pflege).

Kosten & Wirtschaftlichkeit

PPF erfordert mehr Material und Einbauzeit → höhere Anfangskosten, dafür maximaler Steinschlagschutz. Keramik ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und reduziert Pflegeaufwand (Zeit/Kosten fürs Reinigen). Welche Lösung wirtschaftlicher ist, hängt von Fahrprofil, Haltedauer und Erwartung an den Lackzustand ab.

PPF vs. Keramik
FaktorPPFKeramik
Einmalige Kostenhochmittel
Wasch-/Pflegeaufwandmittelniedrig
Schutz vor Steinschlagsehr hochgering
Optischer Glanzhochsehr hoch
Lebensdauer (typisch)5–10 Jahre2–9 Jahre
Richtwerte – tatsächliche Kosten/Leistung variieren je nach Fahrzeug, Produkt und Einbauqualität.

Fazit & mehr

PPF ist die beste Wahl gegen Steinschläge und Kratzer. Keramik überzeugt bei Glanz, Hydrophobie und Pflege. Für viele Fahrer:innen ist die Kombination (PPF an exponierten Zonen + Keramik insgesamt) die effektivste Lösung. [Keramik Limit]
xpel-white

LACKSCHUTZFOLIERUNG

  • Steinschlag- & Kratzschutz
  • Selbstheilende Oberfläche
  • 10 Jahre Herstellergarantie
gtechniklogo

KERAMIKVERSIEGELUNG

  • Mehrjähriger Langzeitschutz
  • UV- & Chemikalienschutz
  • Hydrophober Lotus-Effekt

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr

FOLGEN SIE UNS

KONTAKT

✆ 089 - 158 939 90
✉ info@wrapandcoat.de
Wrap and Coat
Ehrenbreitsteiner Str. 42
80993 München

(Zufahrt über Triebstraße 14)

Copyright © 2025 Wrap and Coat
|
|
|
|
Made by Markus Heindle